Sie schwirrt, sirrt, trillert, flirrt und tost mal mächtig, mal ganz filigran in unseren Ohren. Sie verzaubert katapultierend in ungeahnte Welten, reißt mit in warmen Wogen großer Gefühle, das Leben schwingt in ihr: Musik.

 

Cornelia Wild vertritt die Professur für Musikpädagogik/Musikvermittlung an der Hochschule für Musik Karlsruhe, wobei ihr die Arbeit mit Studierenden besonders am Herzen liegt.  Sie konzipiert Musikvermittlungsprojekte für diverse Dialoggruppen mit unterschiedlichsten Akteur*innen und gibt ihr Wissen in Seminaren und Workshops weiter. 

 

In ihren Konzepten und Programmen verbindet Cornelia Wild ihre Kreativität und Leidenschaft als Musikvermittlerin mit ihrer Erfahrung als Dozentin mit über einem Jahrzehnt Berufspraxis.

 

 


Einige Referenzen


Staatstheater Augsburg, Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg, Komponist & Dirigent Johannes X. Schachtner, Nationaltheater Weimar,  OFF I Oboe-Fagott-Festival Kremsmünster,  Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg, Deutscher Tonkünstlerverband Augsburg-Schwaben e.V., Klanggrenzen-Festival Karlsruhe, Stiftung Live Music Now, Internationale Weingartener Musiktage Junger Künstler, MehrMusik! Theater Augsburg, Deutsche Mozart Gesellschaft Augsburg, Klassik am See Erlangen, Hochschule für Musik Karlsruhe, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Mozartfeschtle Augsburg,  u.a.

Aktuelles aus dem Blog


Professur für Musikpädagogik/Musikvermittlung

Sehr freue ich mich, die Professur für Musikpädagogik/Musikvermittlung an der Hochschule für Musik Karlsruhe seit diesem Wintersemester 2023/24 zu vertreten. Mit der Verantwortung für den Bereich Musikvermittlung ist es mir ein Anliegen möglichst vielfältige Wege der Musikvermittlung gemeinsam mit den Studierenden zu erproben, dabei kooperative Projekte auf den Weg zu bringen, und das Bewusstsein für Musikvermittlung innerhalb und außerhalb der Musikhochschule zu schärfen.

 

https://www.hfm-karlsruhe.de/hochschule/personen/prof-dr-cornelia-wild

Zurück an der Hochschule für Musik Karlsruhe

Nach über 10 Jahren und Stationen in Nürnberg, Erlangen und Augsburg bin ich zurück an meiner alten Hochschule in Karlsruhe, wo ich mit großartigen Studierenden im Bereich Musikvermittlung arbeiten kann. Ich freue mich sehr darauf, viele bekannte Gesichter zu treffen und zu erkunden, was sich in den letzten Jahren so alles getan hat...

Roses of East - Ein Konzert im Dialog

Manche Projekte sind richtige Herzensangelegenheiten: Mit Jelena Stojkovic verbindet mich nicht nur die Liebe zur Musik. Auch können wir als Mütter von jeweils zwei Söhnen gegenseitig sehr gut die Herausforderungen nachvollziehen, die das Leben als Künstlerin und Mutter so mit sich bringt. Umso schöner war es, die sehr persönliche musikalische Reise der wunderbaren Pianistin für die CD „Roses of East“ sowie unser Format "Ein Konzert im Dialog" mit Texten zu begleiten. Herausgekommen ist eine – wie soll es anders sein - sehr persönliche Einführung – sowie ein Interview, welches berührende, private Einblicke in ihr bewegtes Leben gibt.

Erschienen bei Spektral Records, P+C 2021 Spektral, LC 15543, Best.-Nr. SRL4-21188

EAN: 4260130381882

Musik und Musikvermittlung


Musikvermittlung ist so vielfältig wie die Wege, die MusikerInnen, MusikmanagerInnen, VeranstalterInnen und MusikvermittlerInnen gehen, um Brücken zwischen Musik und Publikum zu bauen. So unterschiedlich die Ideen sind, eines haben alle gemeinsam: Im Mittelpunkt steht die Musik. Für sie werden Verbindungen hergestellt, Kommunikation und Dialoge ermöglicht, Verständnis, Offenheit und Neugier gefördert.

In meiner Forschung und Lehre sowie meinen Projekten und Konzerten spüre ich diesen Punkten nach. Schwerpunkte liegen dabei auf der Gestaltung von Kommunikation und der Öffentlichkeitsarbeit in der Musikvermittlung und für die Musik. Zu meinen Lehrinhalten und Lehrveranstaltungen am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg im Fachbereich Musikvermittlung / Konzertpädagogik geht es hier.

YOGA in CONCERT


OM - der transzendente Urklang steht für die heilende und transformierende Schwingung, die alles durchdringt und aus der die Welt geschaffen ist.

So wie die Kraft der Musik heilende Wirkung entfaltet, so steht die Yogapraxis für eine Transformation auf verschiedenen Ebenen der menschlichen Existenz - der geistigen, der seelischen, der körperlichen. Als ausgebildete Yogalehrerin und studierte Musikerin bringt Cornelia Wild auf ihre ganz eigene Art und Weise in ihren Yogastunden klassische Musik, eigene Kompositionen und Klangschalenklänge in Einklang mit Asanas, den Körperübungen und schafft so eine Atmosphäre, die auf vielen Ebenen Energien aktiviert und dabei eine tiefe und wohltuende Entspannung fördert.

Mehr Informationen und Termine hier.

Schnelle Links