Cornelia Wild


Cornelia Wild ist leidenschaftliche Musikvermittlerin und Dozentin. Sie stammt aus einer Künstlerfamilie und entdeckte früh ihre Liebe zur Musik. Diese gibt sie heute als Vertreterin der Professur für Musikpädagogik/Musikvermittlung an der Hochschule für Musik Karlsruhe an ihre Studierenden weiter.

 

Sie promovierte 2023 zur Dr.in phil. an der Hochschule für Musik Karlsruhe im Fachbereich Musikpädagogik mit einem Thema zur Musikvermittlung. Mit dem Studium an der Hochschule für Musik Karlsruhe (Schulmusik, Klavier) legte sie den Grundstein für ihre musikalische Arbeit. Am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg (Musikvermittlung/Konzertpädagogik) schloss Sie Ihren Master mit Bestnoten ab. Davor qualifizierte sie sich berufsbegleitend im Fernstudiengang Kulturmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Außerdem ist sie ausgebildete Yogalehrerin, zertifiziert nach Yoga Alliance 200. 

 

Cornelia Wild konzipiert Formate, die in besonderem Maße Angebote an die sinnliche Wahrnehmung machen. Ihre Konzepte wurden u.a. am Nationaltheater Weimar, bei der Stiftung Live Music Now, beim OFF I Oboe-Fagott-Festival Kremsmünster (Österreich), bei den Internationalen Weingartner Musiktagen Junger Künstler, beim Klanggrenzen-Festival, beim Mozartfeschtle Augsburg, im Leopold-Mozart-Zentrum Augsburg und in zahlreichen öffentlichen Konzerten, an Schulen und  Kindergärten aufgeführt.    

 

 

Für Kulturinstitutionen wie das Open-Air-Festival „Klassik am See“ oder das Badische Landesmuseum hat sie Kommunikationskonzepte erarbeitet und umgesetzt. 2005 gründete sie gemeinsam mit Prof. Jürgen Christ die Agentur "Concertina", die sie von 2010 bis 2021 geschäftsführend leitete.

 

2017 hat sie YOGA IN CONCERT ins Leben gerufen. In Konzerten und Workshops kombiniert sie klassische Musik und eigene Klaviermusik mit Yoga auf eine ganz persönliche und berührende Weise und bietet spezielle Yoga-Workshops für Musiker*innen an. Von 2013 bis 2017 veranstaltete sie die Kinderkonzertreihe POLDIS KLEINE KONZERTE, mit der sie mehr als 5000 junge und junggebliebene Zuhörer*innen erreicht hat. Sie ist regelmäßig mit anderen Bühnenkonzepten unterwegs, so unter anderem 2019 für das Staatstheater Augsburg mit dem Opernkoffer.

 

Mit ihrem Mann, dem Historiker Stefan Lindl, und den gemeinsamen Söhnen lebt und arbeitet sie bei Baden-Baden.