
Mit der Aufführung der kollaborativen Komposition „Quatre atmosphères d’après Pierre Boulez“ ging das Response Projekt Im.Puls auf der Bühne im Festspielhaus Baden-Baden zu Ende. Es war ein fantastisches kollaboratives Arbeiten mit den Studierenden meines Seminars ErlebnisMusik! an der Hochschule für Musik Karlsruhe, der Komponistin Veronika Reutz Drobnić, den Schüler*innen der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule Karlsruhe und ihrer Lehrerin Katrin Wahlich.
Das Projekt hat mich und die Studierenden nahezu ein Jahr lang begleitet, zunächst in vereinzelten Seminarsitzungen, dann in regelmäßigen Schulbesuchen. Die Arbeit mit den Sechstklässlern war experimentell, kreativ, fordernd, bereichernd, und im Laufe des Projektes auch zunehmend glücklich machend. Zu erleben, wie die SuS mit Klängen experimentieren, Ideen grafisch darstellen und verklanglichen sowie eine Komposition erschaffen und diese dann am Ende hochkonzentriert und bewegend gemeinsam mit den Studierenden und Veronika Reutz Drobnić auf die große Bühne des Festspielhauses bringen, war sehr bewegend und wird noch lange nachwirken. Ich bin sehr dankbar über die Möglichkeit, ein solches Projekt in die Lehre integrieren zu können, und theoretisch wie praktisch begleiten und auswerten zu können und habe selbst sehr viel dabei gelernt. Wie wertvoll ein solches Projekt und das künstlerische Arbeiten für SuS aber auch für Studierende ist, kann gar nicht genug betont werden.
Studierende: Maria Camila Herrera Ramirez (Gesang/Stimme), Cecilia Hu (Viola), Julia Kesch (Saxophon), Jens Peters (Akkordeon), Chen Qianxiujin (Violine), Viviana Sánchez (Klavier/Percussion), Annika Tietzer (Violine), Lisa Ullrich (Querflöte), Jingyi Xu (Klavier/Harfe)
Danke an die Partizipationsabteilung im Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden gGmbH, die diese Kollaboration ermöglicht hat, sowie die T. von Zastrow Foundation.